Ausbildungsangebot der Klinik für Neurologie
Leitender Arzt: Oberstarzt MBA Dr. Jens Metrikat
Ziel

Im Wahlfach Neurologie soll dem PJ-Studenten Einblick in das gesamte Spektrum der Neurologie einschließlich der neurologischen Akut- und Intensivmedizin, der fachspezifischen Bildgebung, Zusatz- und Labordiagnostik sowie der speziellen neurologischen Therapieverfahren ermöglicht werden.
Der Schwerpunkt hierbei liegt in der klinisch-neurologischen Tätigkeit. Zum Ende des Tertials soll der PJ-Student die Zielvorgaben des Logbuchs Neurologie der Universität Ulm erfüllt haben. Die Handhabung des Gesamtprozesses der Patientenbehandlung soll beherrscht werden, die Studenten betreuen eigene Patienten unter Anleitung eines Facharztes.
Zeitplanung
- 3 Monate klinische Neurologie auf der neurologischen Bettenstation
- 1 Monat elektiv klinische Elektrophysiologie und neurologische Akut- und Intensivmedizin, sowie ambulante Neurologie
Spezielle Veranstaltungen

- tägliche Abteilungsbesprechung mit Vorstellung aller aufgenommenen und während der Rufbereitschaften untersuchten und behandelten Patienten
- wöchentlicher Seminarunterricht, offen auch für PJler anderer Abteilungen (Mi, 15-16 Uhr Station Neurologie Ebene 5)
- wöchentliche ärztliche Abteilungsfortbildung
- tägliche Stationsvisite, 2 x wöchentlich oberärztlich, 1 x wöchentlich chefärztlich geführt.
- tägliche interdisziplinäre neurologisch-neuroradiologisch-neurochirurgische Röntgenbesprechung
- Examensrepetitorium in Seminarform
Seminarunterrichte
- Grundlagen
- Anatomie und Physiologie des Zentralnervensystems
- Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems
- Neuropsychologie o Klinische Untersuchung und Syndrome
- Klinische Elektrophysiologie
- Bildgebung und funktionelle Untersuchungsverfahren
- Exemplarische Krankheitsbilder
- Schlaganfall und Gefäßprozesse
- Multiple Sklerose und verwandte Autoimmunprozesse
- Morbus Parkinson und Bewegungsstörungen
- Epilepsie – Anfallserkrankungen
- Autoimmunerkrankungen – Guillain-Barre-Syndrom, Myasthenia gravis, LE
- Polyneuropathien – Nerven- und Wurzelkompression
- Entzündliche Erkrankungen
- Hirntumore
- Traumatische Schädigung des ZNS – SHT und Querschnittsyndrome
- Neurologische Notfälle
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Neurologische Intensivmedizin
- Untersuchungsverfahren
- Krankheitsbilder
- Therapieverfahren
Lehrbereichsbeauftragter

Oberstarzt
MBA Dr. Jens Metrikat
Klinischer Direktor der Klinik für Neurologie
Tel.: 0731 1710-1601