VoPo geht von Bord!

Wie sagte schon der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca: „Ein richtiger Steuermann fährt mit zerissenem Segel, und wenn er die Takelage verloren hat, zwingt er dennoch den entmasteten Rumpf des Schiffes auf Kurs.“ So könnte man die zu bewältigenden Aufgaben des scheidenden Klinischen Direktors der Inneren Medizin kurz und prägnant beschreiben.

Herr Flottillenarzt Dr. med. Michael Vogelpohl beendete nach über 44 Jahren Dienstzeit und davon 33 Jahre am BwKrhs Ulm zum 31.03.2017 seine Sanitätsstabsoffiziertätigkeit im aktiven Dienst.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde er von Herrn GA Dr. Hoffmann, Chefarzt Bundeswehrkranhaus Ulm, am 05.04.2017 aus dem Kreise seiner Mitarbeiter und geladenen Gästen verabschiedet. Der Anlass ist traurig, so der Chefarzt, dass er einen derart geschätzten Arzt, Mensch und Musiker in den Ruhestand verabschieden muss, der in seinem Wirken viele junge Ärzte dahingehend geprägt hat, in seinem Sinne die Arbeit am Menschen fortführen können. Er wurde in seiner Ansprache auch ganz persönlich, als er von einer Begegnung mit FLA Dr. Vogelpohl in Somalia berichtete.

Frau Prof. Dr. Schneider-Böttcher, Präsidentin der Dresden Internationl University, bei der Dr. Vogelpohl als Wissenschaftlicher Leiter für den Studiengang Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften lehrt, trat lächelnd an das Rednerpult und verkündete stolz : bei uns bleibt er an Bord! Und sie betonte, dass es für die DIU eine große Bereicherung ist, einen so fachlichen und menschlichen Mitarbeiter in ihren Reihen zu wissen, der als Menschenfreund und Brückenbauer bezeichnet werden muss.

Im Rahmen der Akademischen Feierstunde traten an das Rednerpult Herr Dr. H. Lawall, der über das Kernfach von FLA Dr. Vogelpohl, die Angiologie – als Drehscheibe der Gefäßmedizin, referierte und hierbei das Zusammenwirken zwischen den Angiologen, den Gefäßchirurgen und den Radiologen betonte. Danach folgte Prof. Dr. P. Kasprzak von der Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Regensburg, der auf die aktuellen Entwicklungen in der endovaskulären Aortenchirurgie hinwies und erhellte sein Zuhörer mit neuen Methoden in der Behandlung von Aneurysmen.

Als letztes trat OFA Richter vom BwKrhs Ulm ans Mikrofon und erheiterte die Anwesenden mit fachlichen und menschlichen Anekdoten von, mit und über FLA Dr. Vogelpohl. Musikalisch wurde die Verabschiedung von den Herrn Dr. T. Gräter, Ulm, Violine und T. Wahren, Ulm, Klavier umrahmt. Beim anschließenden Stehempfang bot sich noch einmal die Gelegenheit sich auch persönlich von Herrn Flottenarzt a. D. Dr. Vogelpohl zu verabschieden.