Stroke Unit am Bundeswehrkrankenhaus Ulm zertifiziert
Am Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm konnte die erste Stroke Unit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr als lokale Schlaganfallstation der Klinik für Neurologie erfolgreich zertifiziert werden. Hierzu übergab der Kommandeur und Ärztliche Direktor des Krankenhauses, Generalarzt Dr. Ralf Hoffmann, am 6. Mai 2019 die Urkunde des TÜV Rheinland an Oberstarzt Dr. Jens Metrikat.
Formelle Grundlagen geschaffen
Seit vielen Jahren werden am BwKrhs Ulm Soldaten und zivile Patienten mit Schlaganfall nach sogenannten „Stroke Unit Standards“ versorgt. Die Klinik für Neurologie nimmt seit 2005 am Baden-württembergischen Landesverfahren zur Qualitätssicherung des akuten Schlaganfalls teil, durch welches die Maßnahmen jährlich evaluiert werden. „Umso schöner ist es, endlich eine offiziell zertifizierte Schlaganfalleinheit mit vier Monitorbetten, integriert in die neurologische Station, betreiben zu können", so der Klinische Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie am BwKrhs Ulm, Dr. Metrikat stolz.
Teamarbeit und schnelles Handeln zählen
Eine "akute zentrale neurologische Symptomatik" ist ein häufiges Meldebild in der Notfallaufnahme. Oft steckt ein Schlaganfall dahinter. Für den Sanitätsdienst der Bundeswehr ist dieser eine beispielhafte Modellerkrankung: Der Schlaganfall stellt eine multidisziplinäre, komplexe Akuterkrankung dar, die vom Rettungsdienst, in der Notaufnahme, auf der Stroke Unit, ggf. auch auf der Intensivstation, über die neurologische Bettenstation bis hin zur stationären und ambulanten Rehabilitation versorgt wird. Es müssen Abläufe zwischen verschiedenen Disziplinen praktiziert werden, wie sie wehrmedizinisch relevant sind. Je schneller gemeinsam gehandelt wird, desto erfolgversprechender verläuft die Behandlung.
Wichtige Voraussetzungen an Bundeswehrkrankenhäusern
Dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm werden exzellente infrastrukturelle Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Schlaganfallmedizin im Zertifizierungsaudit attestiert. Alle Berufsgruppen und Fachdisziplinen, vergleichbar der überregionalen Versorgung in universitären Schlaganfallzentren, befinden sich am BwKrhs unter einem Dach und arbeiten eng und effektiv zusammen. Die Etablierung einer neurologischen Stroke Unit stellt einen wesentlichen Schritt in der Stärkung eines bedeutenden konservativen Faches in den Bundeswehrkrankenhäusern dar. Sie bietet beste Voraussetzungen für die adäquate Versorgung eines häufigen, schweren und vielgestaltigen Krankheitsbildes.